Information
Schweizerischer Verband für allgemeinbildenden Unterricht SVABU
  • de
  • fr
bfu
éducation21
hep verlag
IQESonline
myclimate
Orell Füssli Verlag
top TODAY

Positionspapier des SVABU

1. Wer wir sind

Eine Organisation von Berufsschullehrpersonen allgemeinbildender Richtung, Personen und Institutionen, welche sich für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen einsetzen.


2. Wir setzen uns ein, für

  • qualitativ hochstehende Rahmenbedingungen im allgemeinbildenden Unterricht an den Berufsfachschulen.
  • einen allgemeinbildenden Unterricht, der die Persönlichkeitsentwicklung unserer Lernenden fördert und sie befähigt, berufliche und gesellschaftliche Anforderungen in einer komplexen, globalisierten und digitalisierten Welt selbständig zu bewältigen und in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen zu können.
  • die Stärkung des allgemeinbildenden Unterrichts, weil die Urteilskompetenz und die Kommunikation bei den Megathemen Digitalisierung, Medien, Globalisierung und Migration immer wichtiger werden.
  • eine Diskussion im Rahmen des Projektes Berufsbildung 2030 zur Erhöhung der Pflichtstundenzahl des allgemeinbildenden Unterrichts.
  • die Beibehaltung des allgemeinbildenden Unterrichts über die ganze Dauer der beruflichen Grundbildung.
  • eine qualitativ hochstehende Ausbildung der ABU-Lehrpersonen durch die anerkannten Pädagogischen Hochschulen und den Ausbau einer aktuellen, vielseitigen und vertieften Weiterbildung.
  • wissenschaftliche Forschung zum allgemeinbildenden Unterricht, welche die Wirksamkeit aufzeigt. Auf dieser Grundlage wird der allgemeinbildende Unterricht weiterentwickelt.
  • die Wiedereinführung einer nationalen Organisation zur Umsetzung des Rahmenlehrplans in Schullehrplänen (ehemals PLUR-Organisation).

3. Was wir machen

  • Vertretung der ABU-Lehrpersonen im politischen Entscheidungsprozess
    Wir arbeiten mit dem BCH zusammen, sind in den beiden eidgenössischen Kommissionen der EKBV und der ABU-Kommission vertreten und streben eine Mitarbeit bei Berufsbildung 2030 an.
  • Aus- und Weiterbildung der ABU-Lehrpersonen
    Wir setzen uns für Qualitätsstandards bei der Ausbildung von Lehrpersonen ein. Dies beinhaltet die Vereinheitlichung und den Schutz berufspädagogischer Titel (EKBV). Wir fordern Klasse statt Masse.
  • Öffentlichkeitsarbeit
    Wir sind Ansprechpartner in den Belangen des allgemeinbildenden Unterrichts und sorgen für ein gutes Image des allgemeinbildenden Unterrichts in der Öffentlichkeit.
    Wir pflegen ein Ambassadorensystem, um den Kontakt zu den Mitgliedern zu stärken und die Mitgliederzahl zu vergrössern.

Unsere Positionen sind

  • Qualität der Rahmenbedingungen im allgemeinbildenden Unterricht.
  • Förderung der wissenschaftlichen Verortung sowie die Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung.
  • Wir sind der Ansprechpartner für ABU-Lehrpersonen, Berufsfachschulen, Verbände, politische Institutionen und Ausbildungsstätten.
  • Wir kommunizieren transparent und aktiv.


 

Adresse