Information
Schweizerischer Verband für allgemeinbildenden Unterricht SVABU
  • de
  • fr
bfu
éducation21
hep verlag
myclimate
Orell Füssli Verlag
top TODAY

Der SVABU sucht mit der Unterstützung der EHB,  der PH Bern, der PH St. Gallen und der PH Zürich die Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden, um eine adäquate Allgemeinbildung zu garantieren.

Bitte klicke das Logo, um direkt zu den Angebotenzugelangen. 

Auf http://www.webpalette.ch/de/kurskatalog/sekundarstufe-ii-berufsfachschule/der-kurskatalog/ findest du alle Weiterbildungsangebote für die Sek II zusammengefasst.

- -

EHB Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung

Im Diplomstudiengang Allgemeinbildung werden Studierende befähigt, allgemeinbildenden Unterricht (nach dem Rahmenlehrplan des Bundes) professionell durchzuführen. Sie schliessen die Ausbildung als diplomierte Berufsfachschullehrerin oder als diplomierter Berufsfachschullehrer für Allgemeinbildung ab. Weiterbildungsangebote sind unter www.ehb-schweiz.ch/de/weiterbildung/Seiten/default.aspx zu finden.
- -

OKB-Symposium

Fortlaufend finden interessante Symposien oder Discoveries statt. Klicke für aktuelle Informationen das OKB-Logo.
- -

PH Bern

Sie möchten Ihr Wissen und Können auf den neuesten Stand bringen, Ihre Kompetenzen erweitern? Sie möchten sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und neue Impulse für Unterricht und Schule erhalten?
Die Weiterbildungslehrgänge an der PHBern bieten ein abwechslungsreiches Studienprogramm, orientieren sich am Arbeitsalltag von Schulen sowie anderen Bildungsinstitutionen und verknüpfen wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischem Erfahrungswissen. www.phbern.ch/schule-und-weiterbildung
- -

PH St. Gallen

Die PHSG bietet für Lehrpersonen an Berufsfachschulen und an höheren Fachschulen verschiedene Möglichkeiten an, sich berufsbegleitend aus- und weiterzubilden. Die Angebote gelten für Lehrpersonen für berufskundlichen Unterricht (BKU) und Lehrpersonen an höheren Fachschulen sowie für allgemeinbildende Lehrpersonen. Die Diplomstudiengänge basieren auf dem Rahmenlehrplan für Berufsbildungsverantwortliche und sind seit 2012 vom SBFI anerkannt.

An der PHSG erfolgt die Ausbildung zur Lehrperson in allgemeinbildendem Unterricht in zwei Stufen: Der Zertifikatsstudiengang ABU (300 LS) richtet sich an Lehrpersonen mit teilzeitlicher Lehrtätigkeit. Der Diplomstudiengang ABU (1800 LS) richtet sich an Lehrpersonen mit vollzeitlicher Lehrtätigkeit.

- -

PH Zürich

An der PH Zürich steht die Qualität der fachdidaktischen und berufspraktischen Ausbildung im Zentrum. BBT-anerkannt. Informationen auf der Website der PH Zürich: www.phzh.ch/sek2. Für Weiterbildungsveranstaltungen: www.zhsf.ch.

 

Adresse