SVABU News
    
 

1. April 2013

© SVABU

 
 - 
    
 

April-News vom SVABU

 
 

Unsere Vorstandsmitglieder Simon Haueter und Harald Pfiehl nahmen an der zukunftsweisenden Veranstaltung teil. Harald Pfiehl (hp) berichtet.

"Allgemeinbildung hat Zukunft – Zukunft der Allgemeinbildung": Der SVABU war aktiv vor Ort.

hp/ Die dritte Tagesveranstaltung in der Reihe "Allgemeinbildung hat Zukunft – Zukunft der Allgemeinbildung" fand am Freitag, 15. 3. 2013, an der Berufsschule Aarau statt. Rund 60 Teilnehmende setzten sich an diesem Tag in Referaten und Workshops mit der didaktischen Reflexion des Fachbereiches Gesellschaft auseinander.

Der SVABU war als Patronatsträger neben dem EHB (Eidgenössischem Hochschulinstitut für Berufsbildung) und den Pädagogischen Hochschulen der Zentralschweiz, Zürich und Bern an dieser ABU-Tagung vertreten. Sie zeigt die Wichtigkeit der aktiven Zusammenarbeit mit den Bildungsinstitutionen für die Entwicklung der Allgemeinbildung und soll auch unsere Mitglieder dazu ermutigen über den allgemeinbildenden Unterricht nachzudenken.



In den beiden Veranstaltungen der letzten zwei Jahre wurde aufgrund der gemachten Erfahrungen bei der Umsetzung des aktuellen Lehrplanes allen bewusst, dass die Allgemeinbildung eine Reduktion auf "Inhalte" sinnvoll vollziehen sollte.

Mit einem interessanten Referat von Prof. Dr. Martin Lehner, Fachhochschule Technikum Wien, zum Thema "didaktische Reduktion" und einer szenischen Umsetzung dieser Ansätze durch die Kollegen Hans Huggler und Livio Marretta wurden die Teilnehmenden auf die Workshops am Nachmittag vorbereitet.

In den verschiedenen Workshops zu den gängigen Unterrichtsthemen versuchten die Gruppen die wichtigsten Inhalte und Begriffe auszuwählen und zu definieren. Diese Auseinandersetzungen zeigten auch die Spannungsfelder zwischen Gewohnheiten, Schullehrplänen und künftigen Wünschen und Vorstellungen auf.

Allgemeinbildung hat Zukunft: An einer solchen Veranstaltung werden gute Ideen und Pläne für die Zukunft ausgearbeitet.
Dieser Tag braucht eine entsprechende Organisation und Durchführung, für welche wir den Mitgliedern der Steuergruppe herzlich danken.

Der ABU-Rahmenlehrplan wird unter die Lupe genommen.

Das SBFI hat eine siebenköpfige Arbeitsgruppe beauftragt, Revisionsempfehlungen für die Revision des Rahmenlehrplans für den allgemeinbildenden Unterricht zu erarbeiten. Sie wird vom Berner Berufsschulinspektor und ABU-Fachmann Fritz Tschanz geleitet und besteht aus Bertrand Chanez (SBBK), Regula Gnosca (BCH), Simon Haueter (SVABU), Manfred Pfiffner (PH St.Gallen), Alois Hundertpfund (ZHSF) und Daniel Schmuki (EHB). Die Empfehlungen sollen im Herbst 2014 vorliegen; wenn ein Bedarf zur Revision des im Mai 2006 in Kraft getretenen RLP ABU ausgewiesen sein sollte, schreibt das SBFI anschliessend die operative Projektleitung aus.

An dieser Stelle möchten wir dich nochmals bitten, uns deine Berufsfachschule anzugeben. Da unser Verband mit einer Ambassadorin oder einem Ambassador an den Berufsfachschulen vertreten ist, der weiteren Kreisen der Allgemeinbildung die Anliegen des SVABU näherbringt, ist für uns deine Mithilfe mittels Angabe der entsprechenden Schule sehr nützlich. Allen denjenigen, die unserem Anliegen schon nachgekommen sind, danken wir bestens.

Gerne machen wir dich darauf aufmerksam, dass wir nun auch Stellenanzeigen und Stellvertretungen auf unserer Homepage veröffentlichen.

Nachfolgend veröffentlichen wir zu deiner Information untenstehende Verlagsanzeigen.

Freundliche Grüsse

Mathias Hasler, Präsident SVABU

ABU kompakt – viel Wissen auf wenig Raum

"ABU kompakt" verbindet die Theorie mit dem Alltäglichen. Der Theorieband vermittelt die Inhalte gemäss RLP gut verständlich, knapp und themenorientiert. Jedes Kapitel schliesst mit Repetitionsfragen. Der zweite Band nimmt die Inhalte anhand von praxisorientierten Arbeitsaufträgen auf und fokussiert auf die Förderung der Sprachkompetenzen auf unterschiedlichen Niveaus. Ein Band für Lehrpersonen mit Hinweisen zu den Arbeitsaufträgen ergänzt die Reihe. Ab Juni frisch überarbeitet und aktualisiert!

Link: www.compendio.ch/abu

Die Orell Füssli Holding AG, Zürich, übernimmt die Verlag Fuchs AG in Rothenburg (LU) und stärkt so den Lehrmittelbereich ihrer Verlagsgruppe. Der Gründer und bisherige Inhaber des Verlags Fuchs, Jakob Fuchs, wird dem Orell Füssli Verlag in den nächsten Jahren beratend zur Seite stehen. "Ich freue mich, mit dem Verlag Orell Füssli einen kompetenten und renommierten Verlag gefunden zu haben, der unsere Bücher weiterführen wird. Ich selber stelle meine Erfahrungen und mein Wissen gerne dem Verlag Orell Füssli zur Verfügung." Ziel ist, die Fuchs-Reihe auch unter dem Dach des Orell Füssli Verlages praxisorientiert weiterzuentwickeln. Gerne werden Ihre Anregungen unter lernmedien@ofv.ch entgegengenommen. Web: www.ofv.ch/lernmedien

 
 - 
 Mehr unter: 
 

http://www.svabu.ch

 
   
 Kommerzielle-Partnerlinks 
 
   
 
   
 

Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, bitte hier klicken: SVABU News

 
   
greyline-
--
greyline-
-
 -