|
Unsere Jubiläums GV 2014 soll ein würdiger Anlass in einem entsprechenden Rahmen werden.
Die ehrwürdigen Hallen des "Trafo Baden" bieten für diese Generalversammlung am Montag, 17. November das richtige Ambiente.
Begleitet von Simon Lipsig, einem Sprachakrobaten aus der Region, und einem festlichen Apéro riche soll dieser Abend das 30-jährige Bestehen des SVABU unterstreichen.
Auch diese Veranstaltung lebt vor allem und insbesondere von Dir und den anderen möglichst zahlreich erscheinenden Mitgliedern. Bitte mach Werbung in Deiner Schule, für das Ansprechen von ABU-Kolleginnen und –Kollegen bedanken wir uns ganz herzlich.
Der SVABU-Vorstand freut sich über Deine Anmeldung gleich hier.
Mathias Hasler
Weitere Infos, wie auch den GV Flyer unter svabu.ch
Besuchen Sie uns an der Didacta
Lernen Sie das Laufbahn-Portfolio für Berufslernende an der Didacta Schweiz in der Messe Basel vom 29. - 31. Oktober aus erster Hand kennen. Das 2012 mit dem Worlddidac Award ausgezeichnete Lehrmittel unterstützt Berufslernende dabei, ihren Standort zu bestimmen, Weiterbildungen zu entdecken, ihre Karrieremöglichkeiten auszuloten, die Motivation zu steigern und Bewerbungen zu optimieren. Gerne stellt Ihnen das Team des S&B Instituts für Berufs- und Lebensgestaltung das Laufbahn-Portfolio persönlich vor und freut sich auf Ihren Besuch am Stand B24. Mehr Infos: www.laufbahn-portfolio-berufslernende.ch
E-Book "Aspekte der Allgemeinbildung"
Das etablierte Fuchs-Lehrmittel "Aspekte der Allgemeinbildung" steht nun als E-Book zur Verfügung. Es kann auf Tablets (Android- und iOS-Geräten), aber auch in Ihrem Webbrowser (Internet Explorer, Firefox etc.) gelesen werden. Interaktive Features wie die Suchfunktion oder speicherbare Notizen gehören zur Grundausstattung und werden laufend durch weitere Elemente ausgebaut. Laden Sie die App des Orell Füssli Verlags im Google Play Store oder im Apple App Store auf Ihr Tablet herunter. Oder beziehen Sie das E-Book über den Webreader des Verlags (https://reader.ofv.ch).
App für den Unterricht zu Geld und Konsum
Die App Caritas My Money enthält seit Juli 2014 die "10 goldenen Regeln im Umgang mit Geld" der Caritas sowie zahlreiche Geldtipps. Bis Ende Oktober 2014 erarbeitet Caritas das Hilfsmittel "Anregungen zum Einsatz der App Caritas My Money im Unterricht". Für die anschliessende Erprobung sucht Caritas Lehrpersonen. Interessierte werden gebeten, mit Jürg Gschwend, jgschwend@caritas.ch, Kontakt aufzunehmen. |
|
 |
| |