|
Unsere nächste GV wird in St. Gallen stattfinden. Ein kultureller Einblick in die bedeutende Vergangenheit dieser Stadt wird uns mit Führungen durch Klosterkirche und Stiftsbibliothek gewährt.
Nähere Informationen folgen nach den Sommerferien.
Die Thematik der unterschiedlichen Entlastungen für Fach- und ABU-Lehrkräfte während der Ausbildungszeit im Kanton Zürich ist uns zwar vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt beantwortet worden, aber seine Sicht der Begründung teilen wir nach wie vor nicht. Auch ABU- Lehrpersonen sollten eine solche Lektionenentlastung erhalten, denn auch sie setzen sich im gleichen Ausmass für die Ausbildung ein. Wir möchten qualifizierte und motivierte Lehrkräfte für den ABU gewinnen und zeitlich dementsprechend zu Ausbildungszwecken entlasten können.
Wir möchten dich bitten, dich an uns zu wenden, wenn du Unterschiede bezüglich Fach- und ABU-Lehrpersonen feststellst, die sich zu unserem Nachteil auswirken.
Bis dahin wünschen wir dir eine inspirierende und erholsame Sommerzeit.
Liebe Grüsse
Mathias Hasler
E-Book TIPP: Grafiken mit dem Beamer präsentieren
Wussten Sie, dass Sie mit den E-Books des Orell Füssli Verlags Grafiken aus «Aspekte der Allgemeinbildung» einfacher besprechen können? Schliessen Sie Ihr iPad an einen für Tablets geeigneten Beamer mit dem entsprechenden Adapter an. Gehen Sie in Ihrem E-Book auf eine Grafik Ihrer Wahl und nutzen Sie die iPad-Funktion «vergrössern». Et voilà, schon erscheint die Grafik auf dem Beamer und kann im Unterricht thematisiert werden. Am besten kommt diese Funktion im Querformat zur Geltung.
iconomix Fachtagung
Die diesjährige Tagung steht unter dem Titel „Finanzielle Grundbildung“. Sie findet in Bern statt am Samstag, 12. September 2015, 9.30 – 15.30 Uhr Berufsmaturitätsschule (BMS) GIBB, Lorrainestrasse 5, 3013 Bern
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
www.phbern.ch/16.614.031.01
GELD. Jenseits von Gut und BöseWeiterbildung für Berufsschullehrpersonen, Donnerstag, 24. September 2015, 14 bis 17 Uhr, Lenzburg
Kennen lernen des aktuellen didaktischen Materials zu Geld und Einblick in die Ausstellung, Kosten: 100 Fr., Anmeldung bis 30. August 2015 an Schuldenberatung AG-SO, Prävention, andrea.fuchs@schulden.ch oder PHZH http://www.phzh.ch/de/Weiterbildung/Anlasssuche/Geld-Jenseits-von-Gut-und-Boese-n144195766.html | |