6. April 2016 | © SVABU | ||
![]() | |||
April-News vom SVABU |
Retraite des VorstandesIm Januar hat sich der Vorstand zurückgezogen um sich intensiv mit der Kommunikation des SVABU gegen innen und aussen auseinander zu setzen. Unser neues Konzept steht nun und erste Schritte wurden bereits umgesetzt. BCH PräsidentenkonferenzHauptthema der Delegiertenversammlung war die Erstellung einer zentralen Mitgliederdatenbank. Der BCH möchte in Zukunft alle seine Mitglieder und die Mitglieder seiner Sektionen in einer Datenbank zusammenfassen. Dies ermöglicht eine bessere Vernetzung und Übersicht über alle organisierten Berufsschullehrkräfte der Schweiz. Hep-BegegnungstagAn einem der ersten Frühlingstage am 19.3. trafen sich viele ABU-Interessierte am traditionellen hep- Begegnungstag an der Schule für Gestaltung in Zürich. E-Book TIPP: Wörterbuch-Funktion im iOS-App des Orell Füssli VerlagsIm neuen iOS-App des Orell Füssli Verlags für das iPad ist jetzt eine Wörterbuch-Funktion integriert. Damit können Sie Begriffe im Duden Wissensnetz oder im Oxford German Dictionary direkt nachschlagen. Sobald Sie im E-Book auf das entsprechende Wort tippen, erscheint eine Menüleiste mit dem Eintrag «Nachschlagen». Im Wörterbuch-Menü können Sie ausserdem unter «Verwalten» die Auswahl der Nachschlagewerke anpassen oder mit «Websuche» eine Internetrecherche mit Google starten. Caritas Lehrmittel «goldene Regeln im Umgang mit Geld» komplettCaritas lancierte im März 2014 die kostenlose App «Caritas My Money», mit der Jugendliche ein passgenaues Budget erstellen und ihre Ausgaben einteilen können. Seit einem Jahr sind zusätzlich die Lehrmappen im Rahmen der von Caritas entwickelten goldenen Regeln im Umgang mit Geld verfügbar. Darin sind auch Anregungen zum Einsatz im Unterricht enthalten, die Caritas mit Unterstützung von Fachleuten des allgemeinbildenden Unterrichts für die Lehrpersonen an den Berufsfachschulen entwickelt hat. Alle Instrumente zu diesen Lehrmitteln können unter www.goldene-regeln.ch kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. Für Fragen steht Ihnen der Leiter der Fachstelle Schuldenberatung von Caritas Schweiz, Martin Abele unter 041-419 23 44 zur Verfügung. |
![]() |
Mehr unter: |
Kommerzielle-Partnerlinks | ||
Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, bitte hier klicken: SVABU News | ||
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |