7. Juli 2016 | © SVABU | ||
![]() | |||
Juli-News vom SVABU |
Sparen in der BerufsbildungDaniel Thommen, Präsident Berufsbildung Schweiz BCH/FPS Allein St. Gallen, Luzern, Zug und Basel-Land schnüren Entlastungspakete von 967,8 Millionen Franken, gültig bis 2018/19, und weitere Kantone werden folgen. AmbassadorentreffenAm Freitag, dem 24.6.2016, traf sich der SVABU-Vorstand zum ersten Mal mit interessierten Ambassadoren zum «Ambassadorenhalbtag» in Olten. Inhalt des Treffens bildeten die Veröffentlichung der Revisionsempfehlungen zum Rahmenlehrplan ABU und das im Entstehen begriffene Kommunikationskonzept des SVABU. Es ist uns wichtig, dass unser Vorgehen und unsere geplanten Schritte von unseren Mitgliedern getragen werden. Mit solchen Treffen ist es dem Vorstand möglich wichtige Rückmeldungen zu erhalten und die Ambassadoren haben die Möglichkeit direkt ihre Anliegen gegenüber dem SVABU zu äussern. Caritas Lehrmittel «goldene Regeln im Umgang mit Geld» komplettCaritas lancierte im März 2014 die kostenlose App «Caritas My Money», mit der Jugendliche ein passgenaues Budget erstellen und ihre Ausgaben einteilen können. Seit einem Jahr sind zusätzlich die Lehrmappen im Rahmen der von Caritas entwickelten goldenen Regeln im Umgang mit Geld verfügbar. Darin sind auch Anregungen zum Einsatz im Unterricht enthalten, die Caritas mit Unterstützung von Fachleuten des allgemeinbildenden Unterrichts für die Lehrpersonen an den Berufsfachschulen entwickelt hat. Alle Instrumente zu diesen Lehrmitteln können unter www.goldene-regeln.ch kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. Für Fragen steht Ihnen der Leiter der Fachstelle Schuldenberatung von Caritas Schweiz, Martin Abele unter 041-419 23 44 zur Verfügung. E-Books neu mit verlinkten Gesetzesartikeln zum Bundesrecht im WebDie E-Books der Fuchs-Lehrmittel des Orell Füssli Verlags sind für Sie weiterentwickelt worden. Neu sind alle Gesetzesartikel mit der Systematischen Sammlung des Bundesrechts (SR) verlinkt. Diese Sammlung ist seit 2016 nur noch in elektronischer Form rechtsverbindlich. Klicken Sie im E-Book einfach auf den Gesetzesartikel und Sie kommen direkt auf die entsprechende Stelle im Internet. Den E-Book-Code und eine Anleitung zur Freischaltung finden Sie im Grundlagenbuch «Aspekte der Allgemeinbildung». |
![]() |
Mehr unter: |
Kommerzielle-Partnerlinks | ||
Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, bitte hier klicken: SVABU News | ||
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |