SVABU News
    
 

4. April 2017

© SVABU

 
 - 
    
 

April-News vom SVABU

 
 

Update Berufsbildung 2030

Am letzten Donnerstag, dem 16.3.2017, fand die Verbundpartnertagung 2017 von Berufsbildung 2030 statt.
Der SVABU beteiligte sich online an der Diskussion der strategischen Handlungsoptionen. Aus Sicht des allgemeinbildenden Unterrichts sticht dabei leider vor allem ein Vorschlag heraus:

HANDLUNGSOPTION 12 // OPTION D'ACTION 12
«Aufwertung des allgemeinbildenden Unterrichts (z.B. durch Vertiefung IKT- und Sprachkompetenzen; Schaffung eines verbindlichen Abschlusses im 3. Lehrjahr und ermöglichen von weiteren Modulen im 4. Lehrjahr).»

Quelle: http://berufsbildung2030.ch/wsp/de/forum-verbundpartnertagung/diskutieren-und-entwickeln-sie-strategische-handlungsoptionen/

Dass diese Handlungsoption überhaupt noch zur Diskussion gestellt wurde, erstaunt uns sehr. Haben wir doch auf unsere Eingabe bei der SBBK (siehe letzter Newsletter / https://www.svabu.ch/home-d/svabu/was_wir_machen/index.html) die klare Antwort erhalten, dass diese Idee überhaupt keinen Rückhalt geniesst und nicht in Frage kommt.
Der SVABU, wie auch erfreulicherweise sehr viele andere Teilnehmende, äusserte sich umgehend pointiert negativ zu der vorgeschlagenen Handlungsoption.

Dieser Vorschlag stellt nichts anderes als der Versuch eines massiven Bildungsabbaus dar. Konkret will man auf diesem Weg einen 25%-igen Abbau der Allgemeinbildung bei vierjährigen Lehren erreichen. Der Grund dafür kann eigentlich nur bei Überlegungen zu Sparmöglichkeiten zu finden sein. Denn nachhaltige IKT-Kompetenzen sollten auch im berufskundlichen Unterricht wie auch im ABU vermittelt werden. Die Sprachkompetenzen zu erweitern, ist die Zielsetzung eines allgemein bildenden Unterrichts. Dies mittels Modulen im 4. Lehrjahr anzubieten, ist kein Ersatz. Der SVABU wird die Entwicklung dieser Handlungsempfehlung weiterhin genau verfolgen und gegebenenfalls wieder tätig werden.

Stellennewsletter


Falls du auf der Suche nach einer Stelle bist, melde dich doch unter info@svabu.ch. Wir informieren dich dann in einem speziellen Stellennewsletter, wenn wir eine neue Stelle ausschreiben.

Schweizerischer Verband für allgemeinbildenden Unterricht
Mathias Hasler

«Aspekte der Allgemeinbildung» überarbeitet und mit neuen digitalen Zusatzmaterialien

Das ABU-Standardwerk ist vollständig digitalisiert. Alle Werkbestandteile sind als E-Book erhältlich. Zudem sind diese miteinander verlinkt. Von Themeneinstiegsfragen kann zur Theorie und zu Vertiefungsfragen gewechselt werden. Für die Prüfungsvorbereitung gibt es neu eine digitale Lernkartei. Diese enthält Begriffsdefinitionen und anspruchsvolle Testaufgaben zum interaktiven und motivierenden Lernen.
Lesen Sie mehr: www.ofv.ch/lernkartei

 
 - 
 Mehr unter: 
 

https://www.svabu.ch

 
   
 Kommerzielle-Partnerlinks 
 
    
 
   
 

Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, bitte hier klicken: SVABU News

 
   
greyline-
--
greyline-
-
 -