|
Verbindung zu Travail Suisse
Im Rahmen eines sich in der Planungsphase befindlichen Theaterprojekts für die Sekundarstufe II unter der Trägerschaft von Travail Suisse wurde der SVABU angefragt für dieses Projekt eine Partnerschaft einzugehen. Dieser Anfrage hat der Vorstand zugestimmt. Somit ist also der SVABU, zusammen mit der SDK (Schweizerische Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen), in dieser Sache neu Partner von Travail Suisse.
Wir werden dich per Newsletter auf dem Laufenden halten, wie sich das Projekt entwickelt und alle SVABU-Mitglieder zu einer Premiere einladen.
Der Vorstand ist glücklich, durch diese neu geknüpften Verbindungen mit Travail Suisse in politischen Fragen, die den allgemeinbildenden Unterricht angehen, eine noch bessere Vernetzung in die verschiedenen zuständigen Kommissionen und Ämtern und damit noch besseres Gehör für die kommenden Herausforderungen der Allgemeinbildung erreicht zu haben. Er freut sich auf eine spannende und fruchtbare Zusammenarbeit.
Mitgliederwerbung an Berufsfachschulen
Der Vorstand hat festgestellt, dass der SVABU in mehreren grossen Berufsfachschulen der Schweiz leider sehr wenige Mitglieder hat. Daraufhin haben wir uns dazu entschlossen in den kommenden Jahren gezielt die Mitgliederwerbung in den entsprechenden BFS zu intensivieren. Zu diesem Zweck werden Vorstandsmitglieder ABU-Fachgruppensitzungen besuchen und dort den Verband vorstellen. Im Mai durfte sich der SVABU bereits an der GIBB in Bern den Allgemeinbildungsverantwortlichen der einzelnen Abteilungen vorstellen. Weitere BFS werden noch in diesem Jahr folgen. In diesem Zusammenhang sind wir dir für deine Mithilfe sehr dankbar. Falls du an einer grossen BFS unterrichtest oder gar der Fachvorstand bist, sind wir natürlich froh, wenn du neue Kolleginnen und Kollegen auf den SVABU hinweist. Eventuell ist es ja sogar möglich, dass wir einmal persönlich eine ABU-Fachgruppensitzung besuchen dürfen. Für die Vermittlung solcher Gelegenheiten danken wir dir bereits im Voraus.
Eine erholsame und interessante Sommerzeit!
Schweizerischer Verband für allgemeinbildenden Unterricht
Mathias Hasler
Neu: Online-Unterrichtsmaterialien über genossenschaftliches Wohnen
Wie finden Jugendliche eine bezahlbare Wohnung? Was heisst Clusterwohnen? Wie funktionieren autofreie Siedlungen? Was bedeutet genossenschaftliche Mitbestimmung? Diese und viele weiteren Fragen rund um den Wohnungsmarkt und das Zusammenleben beleuchtet die neue Plattform www.genossenschaften-machen-schule.ch. Damit stehen erstmals praxisnahe Unterrichtsmaterialien über genossenschaftliches Wohnen für den ABU-Unterricht zur Verfügung. Mit fünf in sich abgeschlossenen Themenmodulen können sich die Berufslernenden die wichtigsten Aspekte in wenigen Lektionen selbständig erarbeiten. Einblicke in die Praxis ermöglichen zudem Exkursionen in Siedlungen oder Schulbesuche von Experten, die online buchbar sind. Die Plattform wurde vom Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz in Bildungspartnerschaft mit dem hep verlag entwickelt. Sie ist kostenlos nutzbar und wird laufend aktualisiert. Die ersten zwanzig Lehrpersonen, die die Plattform nutzen und ein Feedback abgeben, gewinnen Kinogutscheine für die ganze Klasse.
 | |