SVABU News
    
 

10. Oktober 2017

© SVABU

 
 - 
    
 

Oktober-News vom SVABU

 
 
Zu unserem kulturellen Nachmittagsprogramm treffen wir uns um 14 Uhr 40 unter dem Torbogen im Bahnhof Luzern. Mit der Panaromajacht Saphir begeben wir uns zur geführten Audiotour-Rundfahrt über den See. Anschliessend besichtigen wir die Hofkirche mit einer Führung. Um 18 Uhr 30 beginnt die eigentliche GV in der Aula des Berufsbildungszentrums Bau und Gewerbe im Bahnhof Luzern, Robert- Zünd-Str. 4-6. Beim Ausklang mit Spaghettiessen hast du genügend Zeit um dich mit deinen Berufskollegen/-innen über den ABU, Privates oder allfällige Sparmassnahmen in deinem Kanton auszutauschen. Das detaillierte Programm und der Anmeldetalon sind auf unserer Homepage aufgeschaltet. Mit folgendem Link gelangst du hierauf:
https://www.svabu.ch/home-d/anmeldungen_events-gv_/index.html

Die Traktandenliste der SVABU-GV 2017:

  1. Begrüssung
  2. Wahl Stimmenzähler
  3. Protokoll GV vom 10. November 2016
  4. Jahresbericht 2017
  5. Verbandsrechnung 2017, Revisorenbericht
  6. Budget 2017
  7. Wahl Vorstand
  8. Anträge
  9. Jahresziele 2018
  10. RLP ABU, neuste Entwicklungen
  11. Varia


Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Freundliche Grüsse

Schweizerischer Verband für allgemeinbildenden Unterricht

Mathias Hasler

Praktische und attraktive Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Risiko

Welcher Risikotyp sind Sie? Welches Restrisiko nehmen Sie in Kauf, wenn es um Ihre Gesundheit geht? Diese spannenden Fragen sind auch für Ihre Schüler interessant. In Zusammenarbeit mit der Suva haben zwei Berufsschullehrer ein Lehrmittel zum Thema «Risiken & Risikokompetenz» entwickelt. Das Lehrmittel beinhaltet neben einer Zeitung auch eine umfassende Lerndokumentation mit Aufgaben und Lösungen. Das ganze Lehrmittel ist strukturiert in 5 Einzelmodule. Dazu erhalten Sie eine Linksammlung mit weiterführenden Informationen.

Informieren Sie sich und bestellen Sie die Unterlagen hier kostenlos!

Thema Geld und Konsum: praktische Unterrichtsmittel der Caritas

Für die Unterrichtseinheit «Geld und Konsum» stellt die Caritas kostenlos zwei praktische Hilfsmittel für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung:
  1. Die Lehrmappen «10 goldene Regeln im Umgang mit Geld» sind spezifisch für den Berufsschulunterricht entwickelt worden. Sie enthalten Merkblätter für die Lernenden, die auf unkomplizierte Art vermitteln, worauf in der Budget- und Ausgabenplanung geachtet werden muss. Für Lehrpersonen gibt es zudem Anregungen, wie das Thema im Unterricht methodisch vielfältig und didaktisch zielgerichtet behandelt werden kann.
  2. Die App «Caritas My Money» wird von immer mehr Lehrpersonen als praktische Ergänzung im Unterricht eingesetzt. Die App enthält alle fixen und variablen Budgetposten und berücksichtigt besondere Klippen wie Fälligkeitszeitpunkt einer Ausgabe oder die Planung von Rückstellungen und Verwaltung des 13. Monatslohns. Damit lernen Jugendliche auf zeitgemässe Art ein Budget zu erstellen und die Finanzen im Griff zu behalten.

Die Lehrmappen sind in Deutsch und Französisch erhältlich, die App ist auf Deutsch, Französisch und Italienisch sowohl für iOS- wie für Android-Geräte verfügbar. Alle Instrumente dieser Lehrmittelreihe können unter www.goldene-regeln.ch kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.
 
 - 
 Mehr unter: 
 

https://www.svabu.ch

 
   
 Kommerzielle-Partnerlinks 
 
        
 
   
 

Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, bitte hier klicken: SVABU News

 
   
greyline-
--
greyline-
-
 -