SVABU News
    
 

22. April 2018

© SVABU

 
 - 
    
 

April-News vom SVABU

 
 

Verbandsinterna

Ressort verteilt

Anlässlich unserer jährlichen Retraite hat sich unser Vorstand neu konstituiert und die Ressorts wurden verteilt. Das Resultat könnt ihr dem unten stehenden Organigramm entnehmen:

Rück- und Ausblick

Die Berufsbildung wurde und wird breit diskutiert: die erfolgreiche Schweizer Delegation an den World Skills, die Berufsbildung für Erwachsene (Umschulungen).

So haben auch unsere in den Kommissionen und Diskussionen innerhalb des Verbandes kommunizierten Positionen bezüglich Berufsbildung 2030 uns veranlasst die Jahresretraite ganz dieser Thematik zukunftsweisende Position des ABU in der Berufsbildung zu widmen: «Mit der zunehmenden Flexibilisierung der beruflichen Biografien und der geforderten lebenslangen Fort-und Weiterbildung kommt der Allgemeinbildung eine noch grössere Bedeutung zu. Nach zehn Jahren arbeiten viele Berufsleute nicht mehr im ursprünglichen Lehrberuf», hielten wir schon in unserer Eingabe an das SFBI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) bezüglich der Revisionsempfehlungen fest.

Unsere vermehrte Fokussierung auf die Ausrichtung des ABU in der oben erwähnten Berufsbildungsdiskussion wollen wir nicht nur in den entsprechenden Kommissionen kommunizieren, sondern auch in unseren Kommunikationsorganen dementsprechend verbreiten. Unsere Position als Vertreter von Bildungsinhalten möchten wir festigen und zu einem Gesprächspartner werden lassen, der in wichtigen Belangen des ABU stets breit zur Meinungsbildung beiträgt. So hinterfragten wir kritisch unsere bisherigen Positionen und fügten neue hinzu. Hinzu gebeten hatten wir einen in der Berufsbildung tätigen Kommunikator. Unsere Positionen werden wir demnächst in Vernehmlassung geben und auch eure Meinung hierzu ist gefragt. Sodann gedenken wir diese auf unserer Website zu publizieren und uns weiter zu vernetzen.

Stellenportal

"Liebe deinen Job, ändere ihn oder such dir einen neuen." (Der Zornkönig) Falls bei dir das letzte der Fall ist, beachte unser ABU-Stellenportal auf der Homepage. Mit einem Mail kannst du unseren Stellennewsletter abonnieren, bei dem du umgehend über neu ausgeschriebene Stellen informiert wirst.

Schweizerischer Verband für allgemein bildenden Unterricht

Mathias Hasler

Neu: Online-Unterrichtsmaterialien über genossenschaftliches Wohnen

Wie finden Jugendliche eine bezahlbare Wohnung? Was heisst Clusterwohnen? Wie funktionieren autofreie Siedlungen? Was bedeutet genossenschaftliche Mitbestimmung? Diese und viele weiteren Fragen rund um den Wohnungsmarkt und das Zusammenleben beleuchtet die neue Plattform www.genossenschaften-machen-schule.ch. Damit stehen erstmals praxisnahe Unterrichtsmaterialien über genossenschaftliches Wohnen für den ABU-Unterricht zur Verfügung. Mit fünf in sich abgeschlossenen Themenmodulen können sich die Berufslernenden die wichtigsten Aspekte in wenigen Lektionen selbständig erarbeiten. Einblicke in die Praxis ermöglichen zudem Exkursionen in Siedlungen oder Schulbesuche von Experten, die online buchbar sind. Die Plattform wurde vom Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz in Bildungspartnerschaft mit dem hep verlag entwickelt. Sie ist kostenlos nutzbar und wird laufend aktualisiert. Die ersten zwanzig Lehrpersonen, die die Plattform nutzen und ein Feedback abgeben, gewinnen Kinogutscheine für die ganze Klasse.
 
 - 
 Mehr unter: 
 

https://www.svabu.ch

 
   
 Kommerzielle-Partnerlinks 
 
        
 
   
 

Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, bitte hier klicken: SVABU News

 
   
greyline-
--
greyline-
-
 -