SVABU News
    
 

8. Oktober 2018

© SVABU

 
 - 
    
 

Oktober-News vom SVABU

 
 

Unsere GV findet, wie bereits angekündigt, in Zürich statt. Wir treffen uns:

  • zum kulturellen Teil
  • 15.10 Uhr Treffpunkt Zürich Hauptbahnhof, Europaplatz (vor Hiltl/Sihlpost)
  • 15.15 Uhr Beginn der Führung durch die Europaallee (inkl. Apéro)
  • 17.30 Uhr Ende

Mitten in Zürich entsteht ein neues Quartier! Die Europaallee wächst rasant und viele interessante Orte entstehen. Hier finden sich nicht nur moderne Architektur, ausgewählte Kulinarik und neue Stadträume, sondern auch Kultur und Design der besonderen Art. Auf unserem Rundgang schauen wir hinter die Fassaden und erfahren von einer Expertin mehr über das urbane Miteinander im noch jungen Quartier.

  • zum Referat, zur GV und zum Imbiss

17. 30 Uhr Eintreffen an der Baugewerblichen Berufsschule, Abteilung Montage und Ausbau, Reishauerstrasse 2,
8005 Zürich bei einem kleinen Apéro

18.00 Uhr Begrüssung durch Mathias Hasler, Präsident SVABU

anschliessend Referat von Dr. Martin Berger von der PH Zürich zu « Die Glaubwürdigkeit der ABU-Lehrperson aus Sicht der Lernenden»

18. 20 Uhr GV

19.15 Uhr Imbiss in der Mensa

Bitte meldet euch mittels dieses Links an: https://www.svabu.ch/anmeldung_gv_/index.html.

Das Interesse an unserem neuen Positionspapier hat uns sehr gefreut. Die ersten Rückmeldungen sind bereits bei uns eingetroffen, die Vernehmlassung dauert noch bis Ende Oktober. Wir werden aufgrund eurer Rückmeldungen das Dokument nochmals überarbeiten und an der GV definitiv verabschieden.

Schweizerischer Verband für Allgemeinbildung

Mathias Hasler

Das volle Programm der Suva rund um das Thema «Risikokompetenz»

"Das Gehirn von Jugendlichen ist eine Dauerbaustelle." - Das sagt Hirnforscher Prof. Dr. Lutz Jäncke. Worauf wir in der Ausbildung von Jugendlichen sonst noch achten müssen, erfahren Sie in sechs spannenden Interview-Sequenzen.

Ausserdem bieten wir einen eindrücklichen Erlebnis-Parcours mit verschiedenen Modulen an. Die Module können Sie einzeln bei der Suva bestellen. Im Video sehen Sie, wie der Parcours funktioniert und wie gut er bei den Jugendlichen ankommt.

Für den Unterricht gibt es zum Thema Risikokompetenz diverse kostenlose Hilfsmittel wie beispielsweise eine Zeitung. Das komplette Material können Sie hier bestellen.

Alle Informationen zur Kampagne «Sichere Lehrzeit» finden Sie auf www.suva.ch/lehrzeit.

«Genossenschaften machen Schule» gewinnt Worlddidac-Award

Die Online-Unterrichtsplattform «Genossenschaften machen Schule» wurde von der Worlddidac-Organisation mit dem Worlddidac-Award ausgezeichnet. Das internationale Expertengremium befand, dass es sich bei der Plattform um eine besonders lobenswerte Bildungslösung handelt, die für den Einsatz in Schulen überaus empfehlenswert ist.
«Genossenschaften machen Schule» bietet speziell für den ABU-Unterricht praxisnahe Materialien rund um die Themen Wohnkosten, Wohnungssuche, Wohnungsmarkt und Zusammenleben. Mit fünf in sich abgeschlossenen Themenmodulen können sich die Berufslernenden die wichtigsten Aspekte in wenigen Lektionen selbständig erarbeiten. So lässt sich das Thema mit wenig Zeitaufwand in den ABU-Unterricht zum Thema Wohnen und Zusammenleben einbauen. Einblicke in die Praxis ermöglichen zudem Exkursionen in Siedlungen oder Schulbesuche von Experten, die online buchbar sind. Die Plattform wurde vom Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz in Bildungspartnerschaft mit dem hep verlag entwickelt. Sie ist kostenlos nutzbar und wird laufend aktualisiert.

 
 - 
 Mehr unter: 
 

https://www.svabu.ch

 
   
 Kommerzielle-Partnerlinks 
 
        
 
   
 

Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, bitte hier klicken: SVABU News

 
   
greyline-
--
greyline-
-
 -