SVABU News
    
 

7. Januar 2019

© SVABU

 
 - 
    
 

Januar-News vom SVABU

 
 

GV vom 5. November 2018 in Zürich

Sowohl der kulturelle wie der geschäftliche Teil der GV standen im Fokus von Erneuerung und Wandel.

Zum kulturellen Teil: Unter kundiger Führung wurden die Vision der Europaallee erläutert sowie die unterschiedlichen Bauten den Mitgliedern näher gebracht: die Bildungsinstitutionen, die Geschäftshäuser, die Ladenpassagen mit ihren verschiedenen Konzepten wie auch die Restaurantbetriebe, ausgerichtet auf ihr entsprechendes Publikum, die Kinos und Buchhandlung mit auf ihre Intention abgestimmten Veranstaltungen, die Wohnhäuser mit diversen Grundrissen wie Ausstattungen entsprechend dem avisierten Kundensegment.
Der geschäftliche Teil der GV wurde in der Baugewerblichen Berufschule Abteilung Montage und Ausbau abgehalten. Er begann mit einem Referat von Dr. Martin Berger von der PHZH zur Glaubwürdigkeit der ABU-Lehrperson aus Sicht der Lernenden. Die Zuhörer/-innen konnten sich ein Bild von der Defintion, den verschieden Aspekten der Glaubwürdigkeit und deren Auswirkung auf Lernende machen. Die Möglichkeit eines Imagetransfersmechanismus, Veränderung der Sichtweise auf ein Fach seitens der Lernenden, wurde eingebracht und erläutert.
Neu in unserem Vorstand ist Stefan Müller gewählt worden. Er unterrichtet sowohl Informatik wie auch Allgemeinbildung und bildet die willkommene Ergänzung unseres Teams im Zeitalter der allseitig erwähnten Digitalisierung.
Zur Diskussion gestellt und verabschiedet wurde das neue Positionspapier des SVABU.
Der Vertreter von Travail Suisse, Bruno Weber, unser neuer Berater und Türöffner zu wichtigen Interessengruppen für die Belange der Berufsbildung und des ABU, stellte sich unseren Mitgliedern vor. Die ordentlichen Geschäfte wie Protokollabnahme usw. wurden selbstverständlich ordungsgemäss vorgenommen. Bei einem Imbiss in der Mensa ging der rege Austausch unter den Mitgliedern weiter.

Allgemeinbildender Unterricht und Berufsbildung 2030 (BB2030)

Die Expertengruppe der ABU-Kommission hat sich seit 2011 in knapp 30 Sitzungen Gedanken darüber gemacht, wie die Revision des Rahmenlehrplans (RLP) und die Weiterentwicklung des ABUs aussehen soll. Der Prozess endete im Juli 2016 mit den Empfehlungen des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zur Umsetzung des Rahmenlehrplans Allgemeinbildung. (Hier zu finden: https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/berufliche-grundbildung/allgemeinbildung-in-der-beruflichen-grundbildung.html). Kurz vor der SVABU-GV 2017 wurden im Rahmen von BB2030 die Revisionsempfehlungen sistiert, «denn die Allgemeinbildung in der Grundbildung soll grundsätzlich überdacht werden.» Wir berichteten darüber im Newsletter und haben dazu einen Antrag mit Fragen zum weiteren Vorgehen ans SBFI gestellt. Nun liegt die Projektskizze des SBFI vor:

Das Wichtigste vorneweg: Die Ziele der Allgemeinbildung gemäss Berufsbildungsgesetz werden nicht infrage gestellt. Ziel des Projekts Allgemeinbildung 2030 ist es, die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Der SVABU hat immer darauf hingewiesen, dass im Jahr 2021 die ersten Abgänger aus der Volksschule mit Lehrplan 21 eine Berufslehre starten. Diese Notwendigkeit einer Angleichung wurde in den Revisionsempfehlungen aufgezeigt.

Das Projekt Allgemeinbildung 2030 wird vom SBFI mit Einbezug der Verbundpartner geleitet und dauert voraussichtlich bis 2023.

Möge Dir die Tür des kommenden Jahres den Weg zu Frieden, Glück und stillem Zufriedensein öffnen.
Volksweisheit

Geschätzte Mitglieder

Im Namen des SVABU wünsche ich euch für das Jahr 2019 alles Gute, viele freudige Erlebnisse, gute Gesundheit und all die Dinge, die sich in euren Herzen bewegen.
Herzlichen Dank für eure treue Mitgliedschaft. Ohne euch könnten wir nichts bewirken!

Liebe Grüsse
Mathias Hasler

 
 - 
 Mehr unter: 
 

https://www.svabu.ch

 
   
 Kommerzielle-Partnerlinks 
 
        
 
   
 

Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, bitte hier klicken: SVABU News

 
   
greyline-
--
greyline-
-
 -