SVABU News
    
 

6. Oktober 2020

© SVABU

 
 - 
    
 

Oktober-News vom SVABU

 
 

GV vom 12. November 2020

Aus den bekannten Gründen findet die bereits angekündigte Generalversammlung des SVABU dieses Jahr leider nicht in Olten, sondern im virtuellen Raum statt. Damit mindern wir gesundheitliche Risiken und ermöglichen die Teilnahme für alle Mitglieder.
Wir freuen uns euch am 12. November 2020 ab 18.00 Uhr auf Zoom begrüssen zu dürfen.
Bitte melde dich bis zum 30.10. 2020 hier für die GV an: https://www.svabu.ch/anmeldung_gv_/index.html
Alle angemeldeten Mitglieder erhalten anschliessend per Mail einen Link zur Teilnahme an der GV und die Möglichkeit Anträge zu stellen und sich zur geplanten Statutenänderung zu vernehmlassen.

Änderung der Statuten des SVABU

Nach einstimmiger Ansicht des Vorstandes des SVABU bedürfen unsere Verbandsstatuten einer Revision, welche für unsere Generalversammlung traktandiert ist.
Die aktuell geltenden Statuten sind auf der Website des SVABU unter https://www.svabu.ch/public/042/01/Statuten.pdf einsehbar, unsere Änderungsvorschläge sind dem Anhang zu entnehmen.

Die wichtigsten Änderungsvorschläge im Überblick:

  • Wir bemühen uns generell um genderneutrale Formulierungen.
  • Die Mitgliedschaft der Freimitglieder wird präzisiert.
  • Die Position «Aufnahme von Mitgliedern» wird in «Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern» inklusive der dazugehörigen Bedingungen geändert. – Natürlich sind wir nicht bestrebt unseren Verband zu verkleinern! Im Gegenteil! Neue Mitglieder sind uns sehr willkommen!
  • Die Haftung des SVABU wird präzisiert.
  • Bezüglich des Vorstandes fällt die Anzahl der Mitglieder weg. Ausserdem wünscht der Vorstand, dass er neu jedes Jahr bestätigt werden soll. Bis anhin fand diese Wahl alle drei Jahre statt.


Der Präsident wird mit der GV-Einladung näher über das Verfahren der Vernehmlassung und die bevorstehende Abstimmung an der GV informieren.
Ausserdem wird uns Simon Haueter bis dann vielleicht Neuigkeiten bezüglich der BB 2030 mitteilen können.

Versand unseres Positionspapiers

In den nächsten Wochen wird das sorgfältig ausgearbeitete Positionspapier des SVABU endlich an alle wichtigen Stakeholder versandt. Zu diesem Zweck wurde das Papier auch ins Französische übersetzt und das dazugehörige Begleitschreiben auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfasst. Nun freuen wir uns auf den finalen Versand und warten gespannt auf die Reaktionen.

Schweizerischer Verband für allgemeinbildenden Unterricht

Mathias Hasler
 

ABU-Unterrichtseinheit zum Thema «Zero Waste» kostenlos downloaden

Die Bewegung Zero Waste ist den meisten Leuten ein Begriff. Die ABU-Unterrichtseinheit «Zero Waste – Alltag ohne Abfall» von éducation21 zeigt auf, dass bereits kleine Veränderungen im Konsumverhalten positive und spürbare Folgen für die Umwelt haben. Die Lektionen wurden in Zusammenarbeit mit zwei ABU-Lehrpersonen entwickelt. Eine weitere ABU-Unterrichtseinheit zum Thema «Schokolade» ist bereits in Erarbeitung und zukünftig folgen weitere:
https://www.education21.ch/de/berufsbildung/home

Digitale BNE im ABU? Einloggen und loslegen mit Future Perfect!

2021 erscheint die neue Version des Online-Lehrmittels für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Sie punktet mit überarbeiteten, ABU-Lehrplan-konformen Inhalten und einem frischen, interaktiven Design. Features wie 360-Grad-Welten sorgen für ein spielerisches, motivierendes Lernerlebnis. Lehrpersonen können Future Perfect unkompliziert, individualisierbar und im flexiblen Umfang zwischen 20-50 Lektionen in den Unterricht integrieren. Mehr Infos auf www.future-perfect.ch.

 
 - 
 Mehr unter: 
 

https://www.svabu.ch

 
   
 Kommerzielle-Partnerlinks 
 
           
 
   
 

Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, bitte hier klicken: SVABU News

 
   
greyline-
--
greyline-
-
 -