|
Einladung zur SVABU-GV vom 14. September 2023 in Zug am GIBZ, Trakt 5
Gerne laden wir dich zur ordentlichen Generalversammlung 2023 nach Zug an das GIBZ ein. |
 |
 |
In diesem Jahr wollen wir euch ein direktes Angebot für euren Unterricht bieten. «Amine – Held auf Bewährung» ist ein DOK-Film, welcher vom Schweizer Regisseur Dani Heusser produziert wurde. Amine, der Hauptdarsteller des DOK und Dani Heusser werden euch persönlich begrüssen und erzählen. Ihr werdet nach der GV Zeit haben, das Angebot direkt an eure Schule oder in euer Klassenzimmer buchen zu können. |
Nach dem kulturellen Teil gehen wir über zur Generalversammlung, und auch zum anschliessenden Stehlunch und Austausch bist du gerne eingeladen.
Programm:
ab 17.00 Uhr |
Eintreffen am GIBZ, Trakt 5 |
17.15 – 18.00 Uhr |
Filmvorstellung «Amine – Held auf Bewährung» |
Amine Diare Conde ist Initiant einer gratis Essensverteilung. Der 22-Jährige setzt sich ein für Menschen, die noch weniger haben als er. Er arbeitet ehrenamtlich, trotz mehrmaliger Abweisung und offenem Asylverfahren. In der knappen Zeit, die ihm bleibt, kämpft er für seine Zukunft in der Schweiz.
18.00/18.15 – 19.00 Uhr |
Eintreffen der zusätzlichen Mitglieder/GV SVABU |
19.00 Uhr |
Stehlunch und Austausch |
Situationsplan GIBZ
Melde dich bitte unter www.svabu.ch oder mit dem nebenstehenden QR-Code zum kulturellen Teil und/oder GV SVABU mit/ohne Nachtessen an/ab. |
 |
Wir freuen uns sehr, möglichst viele SVABU-Mitglieder an diesem Abend begrüssen zu dürfen!
In der Zwischenzeit wünschen wir dir einen guten Schulschluss und eine erholsame Sommerpause!
Liebe Grüsse
Cornelia Gerber und Dominik Steinböck, Co-Präsidium SVABU
BNE in den Bildungsplänen der beruflichen Grundbildung
Nachhaltigkeitsthemen sind bereits heute in den meisten Bildungsplänen verankert. Gerade weil es sich bei den zu erreichenden Kompetenzen dennoch um neue Lehr-/Lerngegenstände handelt, ist es essenziell, Berufsfachschullehrpersonen bei der Entwicklung und Gestaltung des entsprechenden Unterrichts zu unterstützen. Das Projekt der PH Luzern in Zusammenarbeit mit éducation21 setzt deshalb genau an diesem Punkt an. Es zeigt mit berufsfeld¬spezifischen Handreichungen auf, wie Lernende Handlungskompetenzen erwerben können, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Link: https://www.education21.ch/de/news/bne-in-der-beruflichen-grundbildung)
Interaktive Videos zum Thema «Risiko und Sicherheit» für den Unterricht

Das Thema «Risiko und Sicherheit» im Unterricht zu behandeln, ist anspruchsvoll. Die BFU unterstützt Sie mit den interaktiven Videos des Unterrichtstools «Du entscheidest». Die drei Videos erzählen spannende Geschichten über Freundschaft, Liebe und Loyalität. Dabei zeigen sie, wie sich Gruppendruck auf das Unfallrisiko junger Menschen auswirkt. Die Videos inkl. Begleitmaterialien bieten Stoff für bis zu drei Lektionen und stehen kostenlos zur Verfügung.
Zu den Videos | |